Suppenküche in Sankt Marien
Adresse und Ansprechpartner:
Suppenküche St. Marien,
der katholischen Kirchengemeinde Pfarrei Sankt Helena
Bergheimer Str. 1, 14197 Berlin
Leiter der Suppenküche: Dirk Rüdiger Schumann
Essensausgabe:
Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 12:00 bis 13:00 Uhr; mittwochs geschlossen!
Es wird ein Selbstkostenbeitrag von 50 ct pro Gast für ein Essen erhoben.
An gesetzlichen Feiertagen ist die Suppenküche geschlossen. Bitte beachten Sie auch die Aushänge vor Ort.
Wäschewaschen inklusive Trocknen:
Montags, dienstags, donnerstags und freitags, jeweils um 10:00 und11:00 Uhr.
Waschtermine gibt es nur gegen Voranmeldung beim Suppenküchenteam. Für Waschen und Trocknen wird ein Unkostenbeitrag von 1,-- € pro Nutzung erhoben.
Die Kleiderkammer ist geschlossen. Leider mussten wir 2015 unsere Kleiderkammer aus Brandschutzgründen schließen. Neue Räumlichkeiten, die den Brandschutzrichtlinien entsprechen, sind leider an unserem Standort nicht vorhanden. Eine Annahme von Kleidung und Schuhen ist leider nicht mehr möglich. Wir haben dafür keine Lager- und Ausgabemöglichkeiten mehr. Wir bitten um ihr Verständnis.
Sachspendenabgabe:
Sachspenden können werktags, außer mittwochs, in der Zeit von 8:00 bis 13:30 Uhr abgegeben werden. Eine Abgabe ist vormittags günstiger als während der Essenzeit am Mittag. Details entnehmen Sie bitte unserem Flyer, der als Download auf dieser Seite zur Verfügung steht.
Zur Suppenküche St. Marien – ein kurzer Überblick
Die Suppenküche St. Marien wurde im November 1993 aufgrund einer Initiative vieler Beteiligter in der damaligen katholischen Pfarrgemeinde St. Marien im damaligen Dekanat Charlottenburg-Wilmersdorf gegründet. Getragen wird die Suppenküche seit 2024 von der katholischen Kirchengemeinde Pfarrei Sankt Helena. Seit der Gründung der Pfarrei besteht eine enge Zusammenarbeit mit Bezirksamt für Soziales in Charlottenburg-Wilmersdorf.
Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sei an dieser Stelle für ihren unermüdlichen Einsatz für die Suppenküche herzliche gedankt! Herzlichen Dank auch an alle Spenderinnen und Spender! Ihre kontinuierlichen Sach- und Geldspenden garantieren erst den Erhalt unserer Einrichtung! Vergelt´s Gott.“