Kirchenmusik in Sankt Helena

Die Kirchenmusik in St. Helena ist vielfältig und wird von zahlreichen Akteuren gestaltet.

In den Wochenend- und Feiertagsmessen begleiten die Organisten Dirk Elsemann (Hl. Kreuz) und Robert Knappe (St. Marien) die Liturgien auf den klangschönen, deutsch-romantischen Orgeln der Pfarrei (St. Ludwig: Stockmann-Orgel 1970/1986/1999/2014, Hl. Kreuz: Steinmeyer-Elsemann-Orgel 1927/2008 und St. Marien: Feith senior-Orgel 1925/1979/2019)

Einladung in die Chöre – als Brückenbauer für unsere Pfarrei St. Helena

Größere Ereignisse werfen ihre Schatten voraus und so darf ich Sie einladen bei uns in den Chören mitzusingen. In unserer Pfarrei gibt es drei Erwachsenenchöre, sowie einen Kinderchor.

Für die Zukunft ist es angedacht, dass die Gemeindegrenzen überwunden werden und die Kirchenmusik Wegbereiter und Brückenbauer für unsere Pfarrei St. Helena sein wird.

Daher schauen Sie gerne vorbei zu den Proben.

Der Kirchenchor probt dienstags um 19.30 Uhr im Thomas-Morus-Saal. Wir proben derzeit für die Pfarreigründung.

Der Frauenchor CantArte probt mittwochs um 19.30 Uhr im Thomas-Morus-Saal. Wir proben für ein Nachtkonzert Le miroir de Jesus von Andre Caplet.

Der Projektchor (in Namensfindung) probt derzeit die Latin Jazz-Mass von
Martin Völlinger.

Der Kinderchor probt freitags um 16 Uhr im Thomas-Morus-Saal.

Alle Chöre singen am 14. Juli gemeinsam im Konzert eine Uraufführung des Auftragswerkes zur Gründung der Pfarrei St. Helena.

Das Neue Geistliche Lied und Lieder für die Jüngsten der Gemeinde werden von der Musikgruppe "IN PETTO" einstudiert. Regelmäßig wirkt diese Gruppe auch bei der Familienmesse sonntags um 10:00 Uhr in St. Marien mit.

Die Gemeinde Maria unter dem Kreuz verfügt über einen projektweise probenden Kirchenchor. Das erlaubt allen Beteiligten eine hohe Flexibilität.

Gastchöre und Solisten sind gelegentlich an der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste beteiligt. Zu den wiederkehrenden Gästen gehören beispielsweise der Kammerchor opus vocale, der Brandenburgische Kammerchor, der Berliner Knabenchor sowie an den Feiertagen auch Gesangs- und Instrumentalsolisten.

Der gregorianische Choral und lateinische Ordinarien werden von der Berliner Choralschola gepflegt, welche in unserer Gemeinde probt. Mehrmals pro Jahr finden lateinische Hochämter statt. 

Mehrmals pro Jahr finden unterschiedlichste Konzerte in den Kirchen statt, über die in Aushängen, im Internet und in den Pfarrnachrichten informiert wird.

Haben wir Ihr Interesse an den kirchenmusikalischen Gruppen von St. Marien geweckt? Dann können Sie sich gerne an die Leiter der jeweiligen Gruppe wenden.