Singflut Sankt Ludwig
„Musik ist ein reines Geschenk und eine Gabe Gottes, sie vertreibt den Teufel, sie macht die Leute fröhlich und man vergißt über sie alle Laster.“
Martin Luther
Wie alles begann
„Singflut“ – hinter diesem augenzwinkernden Namen verbirgt sich unser kleiner aber besonders feiner Gemeindechor für geistliches und weltliches Repertoire. Mitte der 1980er-Jahre wurde er von P. Dietmar Brüggemann OFM im Rahmen der Firmvorbereitung als „Junge Schola“ speziell für die Interpretation des Neuen Geistlichen Liedes gegründet. Schon bald entwickelte sich die Gruppe zu unserem heutigen gemischten Chor weiter, der vor allem bei Jugendgottesdiensten oder Gemeindefesten auftrat und sich schließlich 1991 den Namen „Singflut“ gab.
Machet die Tore weit!
Mit unserem ersten eigenständigen Konzert im Mai 1994 stießen wir die Tore zu neuem Repertoire in Form von anspruchsvoller geistlicher und weltlicher Chorliteratur auf. Unseren Wurzeln treu geblieben gestalten wir aber bis heute jedes Jahr mit großer Freude den Firmgottesdienst und weitere Messen in St. Ludwig. Wir sind um die 35 Sängerinnen und Sänger im Alter von 17 bis 66 Jahren, die gerne und in guter Stimmung gemeinsam Musik machen, und proben immer donnerstags von 19:30 bis 21:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Gemeinde. Neuen Chormitgliedern steht die Tür zu den Proben jederzeit offen, vor allem brauchen wir wie alle Chorgruppierungen Tenöre!
Neue Herausforderungen
30 Jahre lang haben wir unter der Leitung von Norbert Gembaczka gesungen, nun blicken wir mit seinem Nachfolger Jacobus Gladziwa gespannt neuen Herausforderungen entgegen. Gemeinsam möchten wir das Chorprofil neben der Pflege des bestehenden Repertoires durch die Neueinstudierung von Werken aus dem liturgischen und dem weltlichen Bereich schärfen. Aktuell arbeiten wir intensiv am „Magnificat“ von John Rutter und an der Wiederaufnahme des „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi.
Wer hat den Stab in der Hand?
Seit Januar 2020 ist Jacobus Gladziwa der neue Kirchenmusiker an St. Ludwig. Nach 41 Jahren wurde im Januar 2020 der langjährige und sehr geschätzte Chorleiter Norbert Gembaczka in den Ruhestand verabschiedet. Mit Energie, Kreativität und Verantwortung begegnen wir den Herausforderungen, die uns Corona stellt. Derzeit proben wir in Kleinensembles für Auftritte in Gottesdienst und Konzert. Wir freuen uns, dass es wieder losgegangen ist, und wir demnächst wieder regelmäßig auftreten können.
Was fehlt?
Sängerinnen und Sänger (Tenöre, Tenöre, Tenöre).