Die Stockmann-Orgel in der Kirche Sankt Ludwig (1970)

Orgelbauer:Gebr. Stockmann
Baujahr:1970
Umbauten:1986 Erweiterung durch Stockmann;
1999 Erweiterung und Neuintonation durch Orgelbau Karl Schuke (Berlin);
2014 MIDIfizierung und Einbau von Oktavkoppeln durch Orgelbau Karl Schuke (Berlin)
Windladen:Schleifladen
Spieltraktur:mechanisch
Registertraktur:elektrisch
Registeranzahl:46
Manuale:3 C-g3
Pedal:1 C-f1
Koppeln:

Normalkoppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P
Subktavkoppeln: III/II, III/III
Superoktavkoppeln: III/II, III/III, III/P

Spielhilfen:4000 Setzerkombinationen, Tutti

Hauptorgel

I. Rückpositiv 11(9)II. Hauptwerk 21(12)
Rohrflöte8Pommer16
Praestant4Prinzipal8
Gedackt4Gemshorn8
Oktave2Oktave4
Rohrpfeife2Rohrflöte4
Quinte1 1/3Nasat2 2/3
ZimbelIIIOktave2
Krummhorn8Flachflöte2
Vox humana8CornettV
+ Tremulant MixturV - VI
  Fagott16
  Trompete8

 

III. Schwellwerk 18 (13)Pedal 16
Quintade16Prinzipal16
Hohlflöte8Subbass16
Rohrgedackt8Quinte10 2/3
Schwebung8Oktavbass8
Praestant4Gedacktbass8
Zartflöte4Choralbass4
Quintade4Rohrpfeife4
Waldflöte2Bauernflöte2
SesquialteraIIBasssesquialteraII
ScharffVHintersatzIV
Dulzian16Posaune16
Hautbois8Trompete8
Clairon4  
+ Schweller   
+ Tremulant